Über uns
Der christliche Hochschulverein VBG Zürich wurde 1949 von Studierenden gegründet und ist ein christlicher, konfessionell neutraler Hochschulverein an der Uni und ETH Zürich. Wir setzen uns für ein lebendiges und reflektiertes Christsein ein, das kritischen Fragen auf den Grund geht und den Glauben alltagstauglich macht.
Wir treffen uns am Dienstagabend im Treffpunkt und veranstalten Vorträge und Podiumsdiskussionen an der Uni und ETH. Daneben gibt es auch Kleingruppen, die legendären Weekends und ein reges Sozialleben.
Die VBG Zürich ist keine Kirche oder Gemeinde, sondern eine Ergänzung dazu. Sie gehört zum Netzwerk VBG - Christsein in Beruf, Studium und Schule. Die VBG Zürich ist ein Ort, wo du Neues ausprobieren und eigene Ideen einbringen kannst. Wir servieren dir nicht einfach ein schmackhaftes Programm. In der VBG kochen alle mit!
Glauben und Denken ist kein Gegensatz, sondern eine Ergänzung! Damit sich der christliche Glaube entfalten kann, ist es wichtig, kritischen Fragen auf den Grund zu gehen und die eigene Überzeugung begründen zu können.
Wir kommen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden und pflegen bewusst die Vielfalt der christlichen Traditionen. Wir suchen das Verbindende und konzentrieren uns auf das Zentrum des Glaubens: Jesus Christus.
Die VBG möchte ein Christsein fördern, das alle Lebensbereiche betrifft und Menschen, Kirche und Gesellschaft prägt und verändert. Wir sind überzeugt: Nur ein im (Studien-)Alltag bewährter Glaube ist wirklich lebendig.
Wir möchten uns als christlicher Hochschulverein nicht um uns selbst drehen, sondern der Gesellschaft dienen. Insbesondere investieren wir uns dabei in unsere Mitstudierenden.
Wir möchten als Menschen zu reifen Persönlichkeiten werden, die mit Spannungen umgehen können und ein Herz für andere haben. Wir fördern eine Kultur der Initiative, der Mitgestaltung und Ermutigung.
Was wir glauben
Als konfessionsübergreifender Hochschulverein sind wir von der Lehrmeinung einzelner Kirchen oder Denominationen unabhängig. Als christlicher Hochschulverein ist es uns aber sehr wichtig, dass unser Glaube fest verankert ist. Wir bekennen daher mit fast allen Kirchen weltweit und über die Jahrhunderte hinweg die Glaubenssätze des apostolischen Glaubensbekenntnisses, eines der ältesten und bekanntesten Bekenntnisse der Christenheit.
Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische (d.h. allgemeine) Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.
Leitung
Der Vorstand des Christlichen Hochschulvereins VBG Zürich wird einmal pro Jahr an der GV gewählt. Dieser ist für die Planung und strategische Ausrichtung der VBG Zürich verantwortlich. Jedoch lebt unser Verein vom Engagement jedes einzelnen.
Lukas Bührer
Lukas ist Vorstandspräsident der VBG Zürich.
Studium: Robotics, Systems and Control MSc
Dominik Bisang
Dominik koordiniert die Ressorts der VBG Zürich.
Studium: Elektrotechnik MSc
Thomas Dubach
Zeltweg 18
8032 Zürich
Thomas ist Sekretär und Vize-Präsident der VBG Zürich.
Studium: Elektrotechnik MSc
Dominique Grimm
Dominique koordiniert die Ressorts der VBG Zürich.
Studium: Materialwissenschaft MSc
Céline Hofer
Céline koordiniert die Ressorts der VBG Zürich.
Studium: Bauingenieurwissenschaften BSc
Leah Mönkemöller
Leah ist Vize-Präsidentin der VBG Zürich und koordiniert die verschiedenen Ressorts.
Studium: Interdisziplinäre Naturwissenschaften BSc
Samuel Pflaum
Samuel ist Kassier der VBG Zürich.
Studium: Maschinenbau BSc
Rebekka Rakutt
Rebekka koordiniert die Ressorts der VBG Zürich.
Studium: Mathematik BSc
Die VBG Zürich wird begleitet von Mirjam "Mimi" Grauli. Sie ist angestellt bei der VBG, begleitet die Gruppe in Zürich, berät den Vorstand und hält Kontakt zur Gesamt-VBG.
Mimi Grauli
Tel. 076 228 48 19
mirjam.grauli@vbg.net
Zeltweg 18
8032 Zürich
Mimi Grauli ist Regionalleiterin der VBG für die Standorte Zürich und Luzern.
Verein & Finanzen
Die VBG Zürich ist ein Hochschulverein an der ETH und Universität Zürich. Als solcher wird die VBG Zürich durch Mitgliederbeiträge und Spenden finanziert.
Die VBG Zürich finanziert sich einerseits über die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder und anderseits durch freiwillige Spenden:
- Mitgliedsbeiträge: Diese sind so angesetzt, dass die Sachkosten gedeckt sind.
- Spenden/Kollekte: Für Hochschulaktionen und -projekte.
- Kollekte für andere Organisationen: Punktuell sammeln wir in der VBG Zürich für andere Organisationen. Die Kollekte wird vollumfänglich den jeweiligen Organisationen überwiesen.
Die Ausgaben der VBG Zürich lassen sich in drei Bereiche einteilen:
- Sachkosten: Miete für Friedenskirche und Zeltweg, sowie kleinere Spesen wie Flyerdruck.
- Projekte: Aktionen und Projekte, die wir an den Hochschulen organisieren, wie beispielsweise die Eventwoche HUMAN.
- Spenden: Unterstützung für externe Organisationen, z.B. andere IFES Gruppen.
Die VBG Zürich spendet 25% der (internen) Einnahmen an eine andere IFES Gruppe. Momentan ist dies eine Gruppe in Craiova, Rumänien.
Mitgliedsbeiträge aktiver VBGler (Vermerk: «Mitgliedsbeitrag für Name») sowie Spenden für Projekte (Vermerk: «Projekte») sollen gerne auf das Konto der VBG Zürich überwiesen werden.
Christlicher Hochschulverein VBG Zürich
8032 Zürich
Postkonto: 80-38877-2
IBAN: CH37 0900 0000 8003 8877 2
Falls du Fragen hast zu den Finanzen der VBG, schreibe eine Mail an
Vernetzung
Als VBG Zürich pflegen wir den Kontakt zu den Hochschulen, zur unserer Dachorganisation VBG – Christsein in Beruf, Studium und Schule und zu anderen christlichen Hochschulgruppen.
Die VBG Zürich ist eng mit der VBG – Christsein in Beruf, Studium und Schule vernetzt. Diese ist eine interkonfessionelle christliche Bewegung mit dem Ziel, ein lebendiges und reflektiertes Christsein zu fördern. VBG-Gruppen gibt es an Gymnasien, Universitäten und verschiedenen Hochschulen. Zudem vernetzt die VBG Berufstätige in Fachkreisen und bietet Kurse und Weiterbildungen an.
Wir pflegen den Kontakt zu den anderen christlichen Hochschulgruppen in Zürich. Jedes Jahr veranstalten wir gemeinsam verschiedene Events.
Die Bewegung der VBG – Christsein in Beruf, Studium und Schule, zu der auch die VBG Zürich gehört, arbeitet eng mit IFES zusammen, einer internationalen Dachorganisation christlicher Studierendenbewegungen.